Die Stadt Yixing, die früher den Namen Yangxian trug, liegt etwa 120 km westlich von Shanghai in der ostchinesischen Küstenprovinz Jiangsu. Die kreisfreie Stadt am westlichen Ufer des „Großen Sees“ Tai Hu hat heute etwa 260.000 Einwohner.
Das Mündungsgebiet des Yangzijiang entwickelte sich schon vor Jahrhunderten zu einer der wohlhabendsten Regionen Chinas und gilt seit den 1980er Jahren als wirtschaftliches Aushängeschild. Hier siedelten sich früh viele hohe Beamte und reiche Händler an, die sich als Förderer des Kunsthandwerks betätigten und der Region zur kulturellen und wirtschaftlichen Blüte verhalfen. Das Dreieck zwischen Shangjhai, Nanjing, und Hangzhou bot außerdem schon in der Vergangenheit gute Bedingungen für den Warentransport, da die vielen Kanäle im Mündungsdelta als Verkehrsanbindung an die angrenzenden Provinzen genutzt werden konnten.
Yixing wurde zum Begriff für die in der Provinz hergestellten Töpferwaren und bezeichnet heute das Zentrum der hochwertigen Keramikproduktion so wie etwa die Stadt Jingdezhen als Ursprung und Angelpunkt der chinesischen Porzellanherstellung gilt. Älteste archäologische Funde von vor etwa 5000 Jahren zeugen schon seit der Jungsteinzeit von der Keramikverarbeitung in dieser Region, die über eine besondere rötlich-braune Tonerde mit herausragenden Eigenschaften verfügt.
Die ersten Töpfereien befanden sich jedoch nicht auf dem Gebiet der heutigen Stadt Yixing, sondern etwa 20 km südlich in den beiden Ortschaften Ding und Shu. 1950 wurden diese Orte zu der heutigen Gemeinde Dingshuzhen zusammengefasst.
Nach frühen schriftlichen Erwähnungen soll ein namentlich nicht genannter Mönch am Anfang des 16. Jahrhunderts bereits besonders kunstvolle Teekännchen aus Yixing-Tonerde hergestellt haben, nachdem sich die Produktion von Gebrauchsgütern schon lange etabliert hatte.
Heute sind in diesem Gebiet etwa 260 Manufakturen und größere Betriebe ansässig, die sich oft auf bestimmte Produktgruppen spezialisiert haben: so beschäftigt sich noch heute ein erheblicher Anteil der Bevölkerung Yixings mit der Herstellung von Dachziegeln, Vasen, Blumenkübeln, in der chemischen Industrie benötigtem Porzellan und nicht zuletzt der berühmten Teekännchen.